Kopfhoch Jahresrückblick auf 2024

Auch das Jahr 2024 ist für unsere Online -und Telefonberatungsstelle kopfhoch unglaublich schnell verflogen und es war wie immer sehr viel los.

Anfang des Jahres konnten wir für unsere social media Marketing Stelle eine Nachfolgerin für Frau Dr. Anja Berger finden: Lena Kimmerl bereichert nun unser Team, und wir sind sehr glücklich darüber. Weiterhin konnten wir uns auch über viel Zuwachs an ehrenamtlichen Fachberaterinnen freuen. Insgesamt 11 neue Ehrenamtliche konnten dieses Jahr ausgebildet werden. Im Hintergrunddienst wird uns zukünftig auch noch Anna-Lena Rimböck kräftig unterstützen, auch darüber freuen wir uns sehr. Anna Wachter, Projektleitung der Onlineberatung, sorgte auch nochmal für Zuwachs im Team und hat im Herbst ihr viertes Kind Wilhelmine zur Welt gebracht. Die Vertretung während der Zeit im Mutterschutz konnte Julia Mathes, die Projektleitung der Telefonberatung, übernehmen. Unterstützung in der Urlaubsvertretung hatten wir durch unsere langjährige ehrenamtliche Beraterin Steffi Bergmann.

Wir sind unglaublich dankbar für so ein tolles großes Team aus engagierten Fachkräften. Ohne diese Basis könnte das Projekt kopfhoch nicht aufrecht erhalten werden. Für junge Menschen in psychischen Krisen ist es einfach eine großartige Hilfe immer kompetente AnsprechpartnerInnen zu haben, die sie unterstützen und die ihnen zuhören. Wir sehen dies stetig an den immer steigenden Zahlen in der Online- und Telefonberatung. Abhängig von den aktuellen Beratungsanlässen, organisieren wir auch immer wieder Fortbildungen für unser Team: In diesem Jahr zum Beispiel zum Thema Psychohygiene und zum Thema „Gargeling, Grooming, Gruppenhungern – was passiert aktuell in sociala media Realitäten von Kindern und Jugendlichen.“

Neben allen alltäglichen organisatorischen Dingen, den regelmäßigen Teamtreffen, Teamtagen, Supervisionen, den Netzwerktreffen und Arbeitskreisen waren wir in diesem Jahr auch wieder beim „1000 Chancen Tag“. Organisiert von den Wirtschaftsjunioren Regensburg (WJ), ist diese Veranstaltung eine ganz tolle Möglichkeit für uns mit Jugendlichen in Kontakt zu kommen. Weiterhin waren wir an verschiedenen Schulen und auch bei der Familienmesse im Dez mit einem Stand vertreten. Ein gemeinsames Gespräch im November zum Austausch mit unserem Kooperationspartner, dem Krisendienst Oberpfalz, hat dieses Jahr wieder abgerundet. Stetig waren wir auch dabei Spenden zu akquirieren und freuen uns über 2500€ von der Sparda Bank und über einen Erlös von der Theatergruppe St. Anton zum Stück Cyrano de Bergerac.

Auch für 2025 haben wir bereits gute Neuigkeiten: Der Kopfhoch-Podcast kann endlich starten, die erste Folge ist bereits aufgenommen. Darin werden Menschen, die einen schwierigen Lebensweg gemeistert haben, berichten wie ihr Lebensweg ausgesehen hat und was ihnen besonders geholfen hat. Dabei wird es sowohl um Personen mit Psychiatrieerfahrung gehen, als auch um Menschen, die keinen ganz gradlinigen Ausbildungsweg hatten, oder mit Schicksalsschlägen konfrontiert waren. Gemeinsam mit dem Verein „Irren ist menschlich e.V.“ haben wir das Konzept bereits ausgearbeitet und die Aufnahmen im November gestartet. Diese Erfahrungsberichte sollen Kindern und Jugendlichen Mut und Hoffnung machen, ihren eigenen Weg zu finden und verschiedene Hilfsmöglichkeiten kennen zu lernen.

Abgeschlossen wurde das arbeitsreiche und abwechslungsreiche Jahr bei kopfhoch mit einem großen vorweihnachtlichen Teamtreffen und der traditionellen Weihnachtsfeier des Kinderschutzbundes Regensburg. Ein großes Dankeschön vor allem unseren Ehrenamtlichen sowie allen UnterstützerInnen unseres Projektes, ohne die unsere tagtägliche Arbeit für und mit den Jugendlichen in dieser Form nicht möglich wäre. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2025!

DKSB – Für Kinder da sein

🤞 Nichts mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung