Wer fleißig unsere Newsbeiträge verfolgt hat weiß, dass wir an einem kleinen Präventionsfilm für die Schulen arbeiten. Die erste Rohschnittfassung haben wir an unsere Netzwerkpartner und Kollegen geschickt und sind nun ganz gespannt auf das
Auch wenn der Start in das neue Kalenderjahr ohne Feuerwerk, mit wenig Menschen und vor allem mit viel Abstand, sehr ungewöhnlich und bedrückend war, möchten wir positiv in das neue Jahr blicken. Wir wünschen allen
2020 – Ein sehr durchwachsendes und schwer zu beschreibendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die großen Themen – Corona, Pandemie, Hygienekonzepte, Lockdown, Veränderung und Krise – haben sich durch dieses Jahr auch bei der
Seit heute befinden wir uns im zweiten, „härteren“ Lockdown mit stärkeren Ausgangsbeschränkungen, geschlossenen Geschäften, Einrichtungen und Schulen. Unsere Online- und Telefonberatungsstelle Kopfhoch ist natürlich weiterhin kostenlos und anonym für alle Kinder und Jugendlichen in der
Wir freuen uns unheimlich über eine unerwartete Spende gegen Ende des Jahres von der Sanddorfstiftung. 2000 Euro gingen an den Kinderschutzbund Regensburg, explizit an die Hoffnungsfunken und an Kopfhoch. Jedes Projekt darf sich also über
Aufgrund der aktuellen Situation muss neben der Weihnachtsfeier vom Kinderschutzbund, auch die Weihnachtsfeier von Kopfhoch ausfallen. Das hält unsere Online- und Telefonberatungsstelle zur Krisenversorgung von Kindern und Jugendlichen in der Oberpfalz aber nicht davon ab,
Auch wenn sich durch die steigenden Fallzahlen und neuen Coronamaßnahmen einiges in der täglichen Arbeit in unserer Online- und Telefonberatungsstelle Kopfhoch erschwert, können zumindest vermehrt auch Netzwerktreffen und Konferenzen online statt finden. Mittlerweile haben viele
Internationaler Tag der Kinderrechte am 20. November: „Ein Klaps auf dem Po hat noch niemandem geschadet“? Vor 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft.
Immer wieder sind wir von der Online- und Telefonberatungsstelle Kopfhoch verwundert, wie gut unsere Handycleander bei den Jugendlichen ankommen. Vielleicht hat die neue Generation mehr Sinn für Sauberkeit und Pflege von technischen Geräten? Wir wissen
Bereits während der Fortbildungsplanung im Spätsommer, hatten wir bereits im Hinterkopf, dass bei einer „zweiten Welle“ das Programm ausfallen muss. Natürlich haben wir gehofft, dass sich die Fallzahlen anders entwickeln und wir unsere Ehrenamtlichen fortbilden
Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.
Datenschutz